Monatsrückblick: Februar
Im Februar war ich sehr beschäftigt. Bei mir ist die Prüfungsphase eingebrochen und ich musste viel Zeit ins Lernen investieren. Trotzdem schaffte ich es insgesamt 40 Stunden in meinen Blog & YouTube zu investieren. Nun hauptsächlich YouTube, den ich gebe mir besonders viel Mühe für mein erstes Video. Das Experiment dazu ist bereits beendet und das Video dazu erscheint am 14.03.2021 auf YouTube. Die folgenden Videos werden dann in einem 2‑wöchigen Rhythmus erscheinen.
Meine erste Erfahrung als Youtube-Creator
Erst wenn man sich damit Mal beschäftigt, merkt man wieviel Arbeit in so einem “kleinen” 10 – 15 Minuten Video stecken können. Erst einmal musste ich mich mit YouTube als Video-Creator vertraut machen. Dann habe ich mich erkundigt, worauf man bei einem Video achten sollte, damit es gut wird. Ich hatte z.B. schon eine gute Kamera, aber mir ist aufgefallen, dass der Ton von dieser ziemlich schlecht war.
So erkundigte ich mich, welches Mikrofon für meine Videos am besten geeignet wäre und entschied mich für ein Steckmikrofon. Auch um die Belichtung musste ich mir Gedanken machen. Ich entschied mich aber erst einmal die Sonne als Lichtquelle zu nutzen. Was nicht ganz perfekt ist, da die Sonne ständig wandert und die Belichtung sich dadurch ändert.

Über die Position im Raum, wo die Kamera und ich stehe musste ich mir auch Gedanken machen. Ich wollte, dass so wenige “Dinge” wie möglich im Zimmer stehen, deshalb musste ich mein Zimmer etwas umbauen. Das Video musste auch irgendwie geschnitten werden, also besorgte ich mir ein gutes Videoschnittprogramm.
Nachdem alle diese Sachen geklärt waren konnte das Schwierigste am Video beginnen: Das Aufnehmen. Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals nervös sein kann in meinem eigenen Raum, vor meiner eigenen Kamera. Aber ich bin immer noch sehr nervös, wenn ich etwas aufnehme. Dadurch verspreche ich mich immer wieder und so kommt es dazu, dass ich bis zu 5 Stunden für einen 1‑minütigen Ausschnitt brauche.
Ich habe dabei nämlich das Problem, dass ich (noch) nicht frei vor der Kamera sprechen und erzählen kann. Ich muss im Voraus einen Skript machen, an den ich mich halte. Wie mir später aufgefallen ist, ist diese Herangehensweise aber sehr ungünstig, da sie sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Vor allem wenn man versucht einen Part perfekt zu machen.

Ich wollte nicht zu viele Schnitte in meinen Videos haben, weil ich diese als störend empfand. Nachdem ich aber ein paar YouTuber geschaut habe, fiel mir auf das bei einem Dialog fast alle Youtuber jede paar Sekunden einen Schnitt in ihrem Video haben. Mir ist das davor nie aufgefallen und ich empfand es dadurch bei meinen eigenen Videos als unnatürlich. Also wird es in meinen folgenden Videos zu mehr Schnitten kommen, denn nur wenn man sich mit sowas auseinandersetzt fällt es einem auf.
Ich hätte auch von Anfang an eine Zeit-Linie für mein Video machen sollen und mir ungefähr notieren welche Ausschnitte ich für das Video brauche. Dann müsste ich nicht gerade hier sitzen und noch einen Haufen an Material produzieren. Das Video schneiden ist auch eine Kunst für sich und ich hoffe euch wird das Endprodukt gefallen!
Ich habe gemerkt, dass es gar nicht mal so einfach ist ein Video für YouTube zu produzieren. Wenn ich mir vorstelle, dass jedes einzelne Video so viel Zeit in Anspruch nimmt (wenn man es Ansatzweise professionell machen will) und zusätzlich noch die Zeit für das Experiment selbst aufgewendet werden muss, dann kann ich es gut nachvollziehen, wieso Einige viel Geld auf YouTube verdienen.
Es wird definitiv schwierig für mich werden, jede zweite Woche ein Video zu produzieren und auf YouTube zu veröffentlichen, während meinem Alltäglichem Leben. Aber ich versuche mein Bestes zu geben.
andyroll.com Statistiken
Im Februar habe ich kaum etwas für meinen Blog getan. Mir ist erstmal der Aufbau meines YouTube-Channels wichtiger. Trotzdem konnte ich wieder über 350 Nutzer mit 500 Seitenaufrufen verzeichnen!



Zukunft
Im März muss ich mich noch um meinen YouTube-Auftritt kümmern: Profilbild, Brand-Bild und eventuell einen Kanaltrailer erstellen.

Ihr könnt gerne unter den Ersten sein, die mir folgen und mich schon vorab auf YouTube abonnieren. Auch auf Instagram habe ich leider noch sehr wenige Follower und würde mich über jeden neuen freuen! Ich verspreche dort auch mehr zu posten ab dem Video!
Vielen Dank für das Lesen und ich hoffe ich sehe euch am Anfang des nächsten Monats wieder hier. 🙂