Efteling Freizeitpark
Im Herbst 2019 besuchte ich den Efteling Freizeitpark in den Niederlanden bei Kaatsheuvel. Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen und ein paar kleine Tipps geben.
Was ist der Efteling Freizeitpark?
Der Freizeitpark befindet sich ca. 2 Autostunden von Köln entfernt und verzeichnet jährlich ca. 5 Millionen Besucher. Damit war der Park 2018 mit 5,4 Millionen Besuchern, nach Disneyland Paris (9,84 Mio.) und Europa-Park (5,72 Mio.), der drittgrößte Freizeitpark Europas.
Bei den Attraktionen ist für Groß und Klein alles dabei, wobei der ganze Park eine Märchenhafte Gestaltung aufweist und das Kernstück des Parks einen Märchenwald darstellt. Hier läuft man durch einen Wald und trifft dabei auf Märchenfiguren und ihre Häuser. Aschenputtel, Dornröschen, Pinocchio, Rotkäppchen und noch viele mehr.
Attraktionen
Leider konnte ich innerhalb eines Tages nicht alle Attraktionen des Efteling Parks sehen. Mich interessierten vor allem die Achterbahnen, die viel Adrenalin erzeugten. Deshalb gehe ich hier nur auf die Attraktionen ein, die ich selbst ausprobierte und sah.
Baron 1898
Mein persönliches Highlight des Parks und die einzige Achterbahn, die ich zwei Mal fuhr. Nach einer Wartezeit von 1,5 Stunden kam ich mit einer kleinen Gruppe Menschen in einen geschlossenen Raum, in dem uns eine erfundene Geschichte vom Baron erzählt wurde. Da diese auf Niederländisch war, verstand ich sie nicht. Leider dauerte es deswegen nochmal 15 Minuten, bis ich endlich fahren durfte.
Die Achterbahn fuhr langsam hoch und stoppte kurz am höchsten Punkt. Ich blickte auf einen Abgrund voller Nebel herab und fiel schließlich 37,5 Meter senkrecht in die Tiefe. Daraufhin folgten ein paar Loopings und nach ca. 2 Minuten war die Fahrt wieder vorbei.
Tipp: Die Wartezeit kann man sich mit der hauseigenen Efteling App verkürzen. Dort findet man u.a. Gruppenspiele, Geschichten, Filmchen und anderen Zeitvertreib.

Joris En de Draak Holzachterbahn
Das war meine erste Holzachterbahn und die hatte es in sich. Hier kam das Adrenalin nicht durch Loopings, sondern aus Angst davor, dass diese ganze Holzkonstruktion jeden Moment in sich zusammenbrechen könnte. Bei jeder Kurve dachte ich, es wäre nun soweit und ich flieg samt Wagen aus der Spur. Doch die Fahrt verlief super und beeindruckte mich sehr.
Das besondere an dieser Achterbahn waren die zwei unterschiedlichen Wagenreihen, die auf zwei Spuren nebeneinander fuhren. So konnte man am Eingang auswählen, ob man den Wagen von Team Feuer oder den von Team Wasser nimmt. Schließlich liefert man sich ein Rennen gegeneinander.
Python
Mit einer Fahrzeit von 2:08 Minuten und gefühlt 100 Loopings zählte auch diese Achterbahn zu meinen Favoriten. Ein Looping nach dem Anderen führte dazu, dass ich schnell nicht mehr wusste in welcher Lage ich mich gerade befand. Das Beste an dieser Achterbahn ist, dass man sich einen kostenlosen Boarding Pass im Voraus entweder per App oder auch vor Ort am Automaten reservieren kann. Dadurch soll man später nur 15 Minuten in der Warteschlange verbringen. Bei mir dauerte es allerdings ca. 20 Minuten.
De vliegende Hollander / Vogel Rok / Halve Maen
Diese Achterbahnen brachten mir nicht den gewünschten Adrenalinkick. Sie hatten aber ihre eigenen Besonderheiten, weshalb es sich dennoch lohnte sie zu fahren. So war de vliegende Hollander eine Wasserachterbahn, der Vogel Rok eine Achterbahn, die man komplett im Dunkeln fuhr und die Halve Maen war eine Riesige Schaukel, die hin und her schaukelte.

Weitere Attraktionen
Die Pagode ist ein großer Schwebender Thai-Tempel, von dem man den ganzen Efteling Park aus 45 Meter Höhe überblicken konnte.

Die Pirana ist eine Wildwasserbahn, in der ich und meine Kamera ziemlich nass wurden.

Auf der Karte betitelt mit “Für Waghalsige” finde ich das Spukschloss des Parks nicht empfehlenswert. Es gab eine kleine Vorführung mit Puppen, die sich bewegten und ein Lied sangen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich hier jemand fürchtete. Auch keine Kinder.
Am Ende des Tages findet im Efteling Park die Aquanura Wassershow statt. Es ist die größte Wassershow Europas und die drittgrößte Wassershow der Welt. Ungefähr 15 Minuten wird man hier mit Wasserfontänen, Licht- und Feuerspektakeln bei Nacht überwältigt.

Fazit
Man merkt, dass der Efteling Freizeitpark mit seiner Gestaltung und seinen Attraktionen mehr auf Kinder ausgerichtet ist. Deshalb ist er ideal für Familien mit Kindern. Als Erwachsener kommt man aber auch auf seine Kosten. Ich fand den Ausflug großartig und würde jederzeit gerne wieder vorbeikommen.
Wenn ihr auch Lust auf den Efteling Freizeitpark bekommen habt, habe ich weiter unten ein paar Informationen für euch zusammengestellt.
Öffnungszeiten
Der Efteling Freizeitpark hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet Saisonbedingte Höhepunkte. So gibt es im Frühling eine Parkshow Raveleijn, die eine Geschichte von Rittern und Monstern erzählt. Im Sommer gibt es hier das Midsummer- und das Sommerfestival. Im Herbst sieht man hier die farbenfrohe Natur und genießt die Aquanara Wassershow und im Winter kann man hier Schlittschuh laufen und Langlaufen. Hier sehr ihr die Besucherauslastung an verschiedenen Tagen und die genauen Öffnungszeiten.

Preise
Die Kosten für die Eintrittskarten liegen bis zum 03.04.2020 bei 38€ pro Person ab 4 Jahren. Zwischen dem 03.04.2020 und dem 03.07.2020 sind es 41€ pro Person und danach bis zum 03.01.2021 liegt der Preis bei 43€ pro Person. Eintritt für Kinder bis 3 Jahre ist kostenfrei.
Das Parkticket kostet 12,50€.
Tipp: Wenn ihr das Eintrittsticket online bestellt, spart ihr 2€ pro Person.

Übernachtung
Die Preise für das hauseigene Efteling-Hotel fangen bei zwei Personen ab 266€/Nacht an. Dafür bekommt man kostenloses Frühstück und freien Zutritt zum Freizeitpark.
Tipp: Wenn man mobil ist, empfehle ich eine Wohnung auf Booking.com zu buchen, da hier die Unterkünfte für zwei Personen bereits ab 69€/Nacht beginnen.